Jahresprojekt 2024

Im Rahmen unseres Jahresprojekts „Wir sind alle hier!“ widmen wir uns intensiv den Themen Ausgrenzung, Rassismus, Diskriminierung in all ihren Formen, Mobbing sowie Zivilcourage und anderen verwandten Themenbereichen. Unser Ziel ist es, Jugendliche für die Auswirkungen von Ausgrenzung und Rassismus zu sensibilisieren und gleichzeitig Empathie sowie interkulturelles Verständnis zu fördern.

 

Das Projekt verfolgt folgende Ziele:

  • Sensibilisierung für die negativen Folgen von Ausgrenzung und Rassismus.
  • Förderung von Empathie und interkulturellem Verständnis.
  • Stärkung der Gemeinschaft und des sozialen Zusammenhalts.

 

Mithilfe von Workshops, intern wie extern begleitet, Diskussionsrunden und Kooperationsveranstaltungen – sowohl intern als auch in Zusammenarbeit mit der Mittelschule Attnang-Puchheim – möchten wir die Jugendlichen im offenen Betrieb aktiv durch diese Themen begleiten. Zusätzlich stellen wir zielgerichtete Infomaterialien bereit, um besonders auf jugendrelevanten Kanälen für Aufklärung und Sensibilisierung zu sorgen.

 

 

Workshop Intern „Wir sind alle hier“

Im Zuge unseres Jahresprojektes „Wir sind alle hier!“ hielten wir im JUZ einen Workshop. In diesem thematisierten wir Diskriminierung aller Art, Mobbing, Zivilcourage und viele andere Themen. Durch die Übungen entstand ein spannender Austausch, bei denen die Jugendlichen auch von ihren eigenen Erfahrungen berichten konnten.

Schulworkshop Extremismus

Am 24. August 2024 hatten wir die Freude, die dritten Klassen der Phönixschule Attnang-Puchheim zu einem extern begleiteten Workshop von Herrn Nedzad Mocevic von der Extremismusberatungsstelle im JUZ zu empfangen. Die Beratungsstelle Extremismus verfolgt einen diskriminierungskritischen Ansatz, der Diskriminierungserfahrungen als wichtigen Faktor in Radikalisierungsprozessen in den Mittelpunkt stellt. Damit wird auch die gesamtgesellschaftliche Verantwortung für die Prävention von Extremismus betont.

Der Workshop thematisierte Diversität, Diskriminierung und Identität und ergänzte so unser präventives Angebot. Besondere Sorgfalt legten wir darauf, keine diskriminierenden Haltungen zu reproduzieren – zum Beispiel durch vorschnelle Zuschreibungen oder die Kulturalisierung bzw. Ethnisierung von Konflikten. Dabei spielten Rassismus kritische und geschlechterreflektierte Ansätze eine zentrale Rolle.

Mit diesem Workshop schärfen wir das Bewusstsein der Jugendlichen für Diskriminierung und Extremismusprävention und stärken ihr Verständnis für Diversität in unserer Gesellschaft.

 

Nationalratswahlen 2024

Anlässlich der bevorstehenden Nationalratswahl stellten wir im JUZ  Infomaterialien zur Verfügung, um die Jugendlichen über die Wahl und deren Bedeutung zu informieren. Zusätzlich nutzten wir unsere Social-Media-Kanäle, wie Instagram und Facebook, um Posts zu veröffentlichen, die auf die Wahl aufmerksam machten und wichtige Inhalte teilten.

Um den Jugendlichen eine Plattform für Fragen und Diskussionen zu bieten, schufen wir außerdem Gesprächsangebote, bei denen sie sich aktiv über die Wahl, politische Prozesse und ihre eigene Beteiligung austauschen konnten. Ziel war es, das politische Bewusstsein und die Partizipation junger Menschen zu fördern.